Hohe Bedrohung durch Cyberkriminalität

Euskirchen , 06. Juni 2025 – Die Bedrohung durch Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Hohe Bedrohung durch Cyberkriminalität. Besonders in Schleswig-Holstein warnen Experten vor den zunehmenden Gefahren und geben Ratschläge, wie sich Privatpersonen und Unternehmen schützen können. Einer der führenden Experten auf diesem Gebiet ist Ralf Schmitz, ein renommierter Ethical-Hacker und Cyber-Sicherheitsexperte.

Die aktuelle Lage der Cyberkriminalität

Deutsche Sicherheitsbehörden haben im Jahr 2024 so viele Fälle von Cyberkriminalität registriert wie noch nie. Das aktuelle „Bundeslagebild Cybercrime“ zeigt, dass die Bedrohungslage anhaltend hoch ist. Cyberkriminelle werden immer aggressiver, aber auch die Gegenstrategien werden professioneller. Kriminalhauptkommissar Dibbern und sein Team beraten sowohl Privatpersonen als auch Firmen, die Opfer von Hackern geworden sind. Die Cyberkriminalität wird ständig aggressiver, und die Gegenstrategien müssen entsprechend angepasst werden.

Hohe Bedrohung durch Cyberkriminalität

Ralf Schmitz: Ein Experte im Kampf gegen Cyberkriminalität

Ralf Schmitz ist einer der bekanntesten Ethical-Hacker Deutschlands. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT-Sicherheit bietet er wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie man sich vor Cyberangriffen schützen kann. Schmitz ist für seine Live-Hacking Shows bekannt, bei denen er zeigt, wie anfällig Systeme für Angriffe sein können. Durch geschicktes Ausnutzen von Sicherheitslücken können Hacker sensible Daten stehlen, Systeme manipulieren und sogar ganze Unternehmen lahmlegen.

Schmitz betont die Dringlichkeit, die Sicherheit von Chatbots zu stärken, da diese oft Zugang zu sensiblen Informationen haben und somit ein attraktives Ziel für Hacker sind. Er plädiert für regelmäßige Fortbildungen und Vorträge im Bereich Cybersicherheit, um die Bevölkerung besser zu schützen. Ein Internetführerschein könnte dabei helfen, das Bewusstsein für die Gefahren im Netz zu schärfen und die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln

Praktische Ratschläge für den Schutz vor Cyberkriminalität

Hohe Bedrohung durch Cyberkriminalität

Experten wie Ralf Schmitz geben konkrete Ratschläge, wie man sich vor Cyberangriffen schützen kann:

  • Niemals das Handy mit fremdem Kabel laden und keine unbekannten USB-Sticks verwenden: Diese könnten Hacker-Zubehör sein und Schadsoftware auf das Gerät übertragen.
  • Regelmäßige Netzwerkchecks: Ein Netzwerkcheck des eigenen Computers kann helfen, Trojaner und Viren auszusperren.
  • Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung: Starke Passwörter und die Zwei-Faktor-Authentifizierung bieten zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff.
  • Vorsicht bei E-Mails und Downloads: Nur auf seriösen Websites und Stores Downloads durchführen und vor der Installation einen Virenschutz durchlaufen lassen.
  • Kinderschutz im Netz: Spezielle Anbieter wie die Kindersuchmaschine „fragFinn“ bieten sicheres Surfen für Kinder.

Die Zukunft der Cyberkriminalität

Die Cybergefahren werden 2025 gefährlicher und komplexer. Studien und Befragungen zeigen, dass Unternehmen mit zunehmenden und immer ausgefeilteren Angriffen rechnen müssen. Experten von Google Cloud gehen davon aus, dass böswillige Akteure 2025 noch mehr KI-Tools einsetzen werden, um ihre Angriffe insbesondere im Bereich Phishing, Vishing, SMS sowie sonstige Social-Engineering-Angriffe zu verbessern und zu skalieren.

Ralf Schmitz ist überzeugt, dass die Hackerangriffe in den kommenden Jahren weiter zunehmen werden. Nach der Cyber-Attacke auf die MediaMarktSaturn Retail Group wird das Gefahrenpotential von Cyberkriminalität deutlich. Es ist daher umso wichtiger, sich über die neuesten Bedrohungen zu informieren und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Fazit

Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist real und nimmt ständig zu. Experten wie Ralf Schmitz leisten wertvolle Arbeit, indem sie das Bewusstsein für die Gefahren schärfen und in Hackervorträge praktische Ratschläge geben, wie man sich schützen kann. Durch regelmäßige Fortbildungen, sichere Passwörter und Vorsicht im Netz kann jeder einen Beitrag leisten, um sich vor Cyberangriffen zu schützen.

Für weitere Informationen und Vorträge von Ralf Schmitz besuchen Sie bitte seine Website oder kontaktieren Sie ihn direkt.

Pressekontakt:

Ralf Schmitz
Ethical-Hacker und Cyber-Sicherheitsexperte
E-Mail: buchungsanfragen(at)sicher-stark.com
Website: www.sicher-stark.com

Über Ralf Schmitz:

Hacker Ralf Schmitz bei einer Volksbank
Hacker Ralf Schmitz bei einem Finanzinstitut


Ralf Schmitz ist einer der renommiertesten Ethical-Hacker und Cyber-Sicherheitsexperten Deutschlands. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der IT-Sicherheit bietet er wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie man sich vor Cyberangriffen schützen kann. Er ist für seine Live-Hacking Shows bekannt und setzt sich für regelmäßige Fortbildungen und einen Internetführerschein ein, um die Bevölkerung besser zu schützen.