Ein Team von Wissenschaftlern aus Südkorea hat eine bahnbrechende Künstliche Intelligenz entwickelt, die auf Daten basiert, die ausschließlich aus den Tiefen des Darknets stammen. Diese innovative Technologie, bekannt als DarkBERT, verspricht, neue Einblicke in die versteckten Ecken des Internets zu geben.Entschlüsselung des Darknets. Die Revolutionäre KI-Technologie. Doch was genau kann diese KI und welche Ziele verfolgen die Forscher damit? Erfahren Sie mehr darüber, was der Ethical-Hacker Ralf Schmitz im Darknet gefunden hat und was er darüber weiß.

Das Darknet: Ein unergründlicher Bereich des Internets
Das Darknet, auch als Deep Web bekannt, ist ein Bereich des Internets, der für normale Nutzer ohne spezielle Software unzugänglich bleibt. Doch was verbirgt sich hinter dieser geheimnisvollen Welt? Das Darknet ist ein Hort für Cyberkriminelle, die dort ihre illegalen Machenschaften ungestört planen können. Im Gegensatz zum sichtbaren Internet, dem sogenannten Clear Web, sind IP-Adressen im Darknet nicht zurückverfolgbar. Selbst Suchmaschinen wie Google können die Inhalte des Darknets nicht anzeigen. Was im Darknet geschieht, bleibt somit auch dort verborgen.
DarkBERT: Ein Lichtblick im Darknet
Die Forschergruppe hat mithilfe von Tor (The Onion Router), einer Software, die den Zugang zum Darknet ermöglicht, die notwendigen Datensätze für das Training der KI gesammelt. Doch was genau soll eine Künstliche Intelligenz, die sich speziell auf die dunkle Seite des Internets konzentriert, erreichen? DarkBERT soll die Sprache des Darknets entschlüsseln und somit einen Beitrag zur Sicherheit im World Wide Web leisten.
Die Kommunikation im Darknet unterscheidet sich grundlegend von der des World Wide Webs. Sie ist verschlüsselt und ermöglicht es den Nutzern, vollständig anonym zu agieren. Aus diesem Grund nutzen nicht nur Cyberkriminelle, sondern auch strafrechtlich verfolgte Personen das Darknet, um nach Inhalten zu suchen oder mit anderen zu kommunizieren. Genau diese Daten, die im Darknet von Hackern und anderen Kriminellen zirkulieren, haben die Forscher für die Programmierung ihres Sprachmodells verwendet. Entschlüsselung des Darknets.
Durch die Analyse dieser Daten aus dem Darknet soll DarkBERT nicht nur Aktivitäten im Dark Web klassifizieren, sondern auch potenzielle Bedrohungen wie Ransomware erkennen können.

DarkBERT: Ein Meilenstein in der KI-Forschung
DarkBERT zeigt großes Potenzial – zumindest laut den Forschungsergebnissen. Das Forscherteam behauptet, dass DarkBERT ein besseres Verständnis für das Darknet besitzt als bisherige Sprachmodelle. Es soll sogar die Leistungen von etablierten Modellen wie RoBERTa übertreffen. Besonders Sicherheitsbehörden könnten von dieser innovativen KI-Technologie profitieren. DarkBERT könnte dazu beitragen, Cyberkriminalität einzudämmen und die Strafverfolgung von kriminellen Organisationen oder Hackern im Internet zu erleichtern.
Allerdings ist derzeit noch unklar, inwieweit eine Strafverfolgung von kriminellen Aktivitäten mit DarkBERT im Internet tatsächlich möglich wäre. Dennoch bleibt DarkBERT eine vielversprechende Technologie, die das Potenzial hat, die Sicherheit im World Wide Web zu revolutionieren.